NEUROGENES ZITTERN

Neurogenes Zittern ist eine weitere Methode Stress zu reduzieren und körperlich am Abbau angesammelter Spannungen zu arbeiten. Dr. David Bercell (Entwickler vom TRE – Tension and Trauma Release Exercise) und Peter A. Levin, Ph.D. (Entwickler von Somatic Experiencing) haben beide beobachtet, dass sich Stress durch zum Beispiel Unfälle, OPs, Konflikte, Kränkungen, Mobbing, psychische und physische Katastrophen im Körper speichert, wenn Kampf und/oder Flucht nicht möglich sind. Insbesondere kann der Psorasmuskel, der die Lendenwirbelsäule mit den Oberschenkeln verbindet, sehr viel Stress binden. Durch Übungen kann dieser Muskel kontrolliert zum abzittern der Spannungen angeregt werden. Dieses Zittern, als auch spontane Bewegungsimpulse, helfen dem Körper sich selbst zu regulieren.